
Zahlreiche Innovationen von MEI auf dem letzten MIDO Kongress vorgestellt: Forschung und Innovation für Augenoptiker, kleine und große Labors
Mailand, März 2025 – MEI, ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung innovativer Lösungen für die optische Industrie, hat auf der MIDO 2025 einen großen Erfolg erzielt.
Im Pavillon 6 präsentierte MEI sein Angebot an industriellen Lösungen für mittlere und große Labore. Darunter BispheraTBA Phoenix, 4RacerTBA Swift und CoreTBA, das revolutionäre blocklose Freeform Lens Production System. Pavillon 3 konzentrierte sich auf MEI-Lösungen für den Einzelhandel, darunter EasyFit Trend, die innovative und umweltverträgliche Brillenglasschleifmaschine, und EasyBuddy, das automatisierte System mit integriertem Roboter, der EasyFit Trend füttert und so die Unabhängigkeit von manuellen Eingriffen erhöht und die Produktivität steigert.
EasyFit Trend wurde auf der MIDO mit der neuen Funktion SMART FACETS vorgestellt, einem polierten dekorativen Element für randlose Brillengläser. Es kann sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite des Brillenglases vorhanden sein, ähnlich wie eine große schräge Fase. Smart Facets ist die schnellste und zuverlässigste Lösung auf dem Markt, die das Risiko einer Asymmetrie zwischen rechtem und linkem Glas ausschließt.
Dank der intuitiven EyeGOAL-Benutzeroberfläche und der Konfiguration der neuen Werkzeuge können die Linsen mit polierten Facetten unterschiedlicher Größe vollständig angepasst werden, um maximale Präzision und einheitliche Ästhetik auf beiden Linsen zu gewährleisten.
Die Smart Facets-Funktion ist auch als Upgrade für EasyFit Trend MAX erhältlich und ermöglicht es Optikern und Laboren, alle Kundenwünsche bei maximaler Produktivität zu erfüllen.

Eine weitere spannende Ankündigung auf der MIDO I war 4D Trace, ein All-in-One-Gerät, das einen handelsüblichen Tracer, MEI’s Flawless Fit, einen Barcode-Leser und einen Monitor zur Anzeige der Trace-Ergebnisse integriert.
Jeder in der Branche hat mit Anpassungsproblemen zu kämpfen. Diese Probleme resultieren aus verschiedenen Faktoren, die mit dem Glas, der Fassung, der Kantenbearbeitung und dem Tracer zusammenhängen. MEI hat versucht, alle diese Faktoren zu berücksichtigen und hat 4D Trace entwickelt, eine Lösung, die die Anpassungsrate aller Fassungen, bei denen das Facettenprofil und das Fassungsrillenprofil nicht perfekt übereinstimmen, erheblich verbessert.
4D Trace ist die ideale Lösung für:
- Optikergeschäfte, die eine Fernbearbeitung durch ein zentrales Labor durchführen. Das Optikergeschäft, das mit 4D Trace an das LMS (Lab Management System) angeschlossen ist, liefert die erkannten Daten und die Form an das Labor, um die korrekte Brillenglasanpassung für eine perfekte Erstanpassung zu gewährleisten.
- Labore, die dank der von 4D Trace gelieferten äußerst präzisen Daten die verschiedenen Brillenfassungen in ihrer Datenbank qualifizieren können, um einen perfekten Glasschnitt und damit eine schnelle und sofortige Anpassung zu gewährleisten.
- Optiker, die durch die Kombination von 4D Trace mit EasyFit Trend die perfekte Passform des Brillenglases erreichen.
Die Innovationen von MEI erstrecken sich auch auf andere Phasen des Brillenglasherstellungsprozesses. Auf der MIDO stellte MEI das neue ClearXM vor, die innovative Lösung für die Reinigung und kosmetische Inspektion von geschliffenen Brillengläsern.

ClearXM ist ein sehr kompaktes System, das ein Ladesystem, das jede Form von geschliffenen und ungeschliffenen Brillengläsern aufnehmen kann, mit einem Reinigungsbereich kombiniert, der aus versiegelten Kammern besteht, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Mit der integrierten Bildgebungstechnologie optimiert ClearXM den Reinigungsprozess und wendet die geeigneten Druck- und Bewegungsmuster an, um Staub, Flecken oder andere Partikel effektiv von der Glasoberfläche zu entfernen und gleichzeitig das Risiko von Kratzern oder anderen Schäden zu vermeiden.
Darüber hinaus wird ClearXM in Kürze die Möglichkeit der integrierten kosmetischen Kontrolle bieten, die direkt nach der Reinigung der Brillengläser durchgeführt wird, eine Kontrolle, ob die Oberfläche perfekt gereinigt wurde, die das Risiko einer Falschbeurteilung von Staub oder anderen Rückständen minimiert.
Diese Option, SurfXM genannt, lernt von jeder Linse und verbessert kontinuierlich automatisch ihre Leistung, ohne die Zykluszeit der Maschine zu beeinträchtigen.
Diese Option zur Erkennung von Defekten auf der Oberfläche von geschliffenen und ungeschliffenen Gläsern wurde auch als Prototyp in der Stand-Alone-Version SurfXM Stand vorgestellt.

SurfXM Stand ist ein kompaktes, halbautomatisches Gerät, das von MEI entwickelt wurde, um eine schnelle und effektive Qualitätskontrolle der Glasoberfläche zu gewährleisten. Diese neue Lösung ermöglicht die Aufnahme hochauflösender Bilder von Linsen, hebt Linsenfehler mithilfe von MEI F&E entwickelten Algorithmen hervor und bewertet sie durch den Vergleich mit einer umfassenden Datenbank. Schließlich ist SurfXM in der Lage, runde oder kantige Linsen zu inspizieren, was eine genaue Qualitätskontrolle gemäß den MEI-Standards gewährleistet.
Weitere Informationen unter: https://meisystem.com/